Evaluation von kirchlicher Pastoral- Selbstoptimierung für erfolgreiche Evangelisierung oder Schönheitsoperationen für die Fassade?
Evaluationen pastoraler Veranstaltungen sind nun auch in unserer Erzdiözese München und Freising angekommen.
Neben Fragen z.B. nach einem Verständnis professioneller Umsetzung, begrifflicher Klarheit (Wirksamkeit, Wirkung, Qualität e.a.) zu evaluierender Vorhaben stellt sich die grundsätzliche Frage nach der Sinnhaftigkeit solcher Evaluationen.
Handelt es sich hier um Versuche die Selbstbezogenheit kirchlichen Tuns zu perpetuieren, die eigene Bedeutsamkeit zu manifestieren, sowie sich der Exklusivität der Gottesressource zu versichern?
Oder um ein echtes Interesse sich und die kirchliche Binnenwelt in Richtung auf Heterotope in denen Zeichen der Zeit und Bedürfnisse der Menschen sichtbar werden zu überschreiten, in Frage stellen zu lassen und so einen sinnvollen Beitrag zum Gelingen menschlichen Lebens beizutragen?
Als prominente Teilnehmer haben wir Herrn Prof. Dr. Hans Joachim Sander , sowie Herrn Prof. Dr. Matthias Sellmann, ZAP gewinnen können, mit denen wir dieses Thema bearbeiten wollen.
Die Veranstaltung findet online statt.
Interessierte können eine mail an info@hochschulgemeinde.de schicken
und erhalten den Zugang (Zoom) am Tag der Veranstaltung (dann muss mensch den Link nicht suchen :)
23. Juni 2025
Ort: Hybrid
Kosten: keine